Geländerfüllung
Wegen seiner hohen Oberflächenqualität und seiner Vorteile wird der Vollrost als Geländerfüllung verwendet. Durch seine Füll- und Tragstäbe gleicher Höhe ist er optisch ansprechend.
Außerdem kann er nach Ihren Vorgaben pulverbeschichtet werden (breites Farbspektrum verfügbar).
- Stahl roh
- Stahl verzinkt
- Edelstahl
- Aluminium
- pulverbeschichtet
- Bei einer Stärke der Tragstäbe von 2, 3, 4 und 5 mm:
- Maschenweite der Tragstäbe ist ein Vielfaches von 11.
- Maschenweite der Füllstäbe ist ein Vielfaches von 11,1.
- Standardhöhen: 20 bis 140 mm.
- Standardstärken: 2 bis 8 mm.
- Maximale Länge der Tragstäbe: 4000 mm.
- Maximale Länge der Füllstäbe: 2000 mm.
- Verzinkung gemäß der Norm EN ISO 1461.
- Edelstahl V2A bzw. V4A erhältlich.
- Aluminium erhältlich.
- Optional Randeinfassung als Flachprofil oder ohne Randeinfassung.
- Auf Anfrage mit einfacher oder doppelter Rutschhemmung.
- Optional halbmond- oder sägezahnförmige Rutschhemmung.
Der Vollrost von GEI entsteht durch das Einpressen von Füllstäben in vorher entsprechend eingekerbte Tragstäbe. Seine Umrandung erfolgt anschließend mit einem angeschweißten Flach- oder T-Profil. Der Rost kann gemäß der geltenden Norm EN ISO 1461 feuerverzinkt werden. Bei rutschigen Oberflächen können die Pressroste auch als rutschhemmende Version hergestellt werden. Die Oberfläche der Tragstäbe und/oder der Füllstäbe wird dann ausgezackt. Der Pressrost von GEI wird im Allgemeinem aus Stahl S235JR gemäß der Norm EN 10025 hergestellt, um eine gleichbleibend hohe Qualität zu garantieren. Herstellungstoleranz gemäß der Norm RAL-GZ 638.
Anordnen der Trag- und Füllstäbe
Pressen
Anbringen der Umrandung